Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
Wilfried Heller: Einführung – Jüdische Spuren im ehemaligen Sudetenland.
2. Zur jüdischen Geschichte des Egerlandes
Eva Doležalová: Geschichte der jüdischen Bevölkerung von Eger (Cheb) im Mittelalter
Werner Pöllmann: Spuren jüdischer Binnenmigration in Böhmen am Beispiel von Steingrub (Lomnička) und Franzensbad (Františkovy Lázně) im Egerland
3. Jüdische Spuren sowie Träger und Maßnahmen für ihren Schutz im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik
Blanka Soukupová: Jüdische Spuren in der Grenzregion der Böhmischen Länder nach dem Zweiten Weltkrieg
Tomáš Kraus: Zu Aufgaben, Maßnahmen, Problemen und Erfolgen der jüdischen Gemeinden in der Tschechischen Republik seit den 1990er Jahren
4. Jüdische Gemeindehäuser, Synagogen und Friedhöfe in der östlichen Oberpfalz und im Egerland
Sebastian Schott: Jüdische Gemeindehäuser und Synagogen in der östlichen Oberpfalz (in Floß und in Weiden) und im angrenzenden Westböhmen (Tachau [Tachov] und Schönwald [Lesná])
Wolf-Dieter Hamperl: Jüdische Spuren im ehemaligen politischen Bezirk Tachau (Tachov)
5. Schicksal einer jüdischen Persönlichkeit und ihrer Familie
Stanislav Děd: Dr. Richard Goldmann und seine Botschaft für uns
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren